Legal Tech verändert die Rechtsbranche
Wie kann Legal Tech mir die Arbeit erleichtern?
Informieren Sie sich über
Tools & Arbeitshilfen.
Was genau ist Legal Tech?
Lesen Sie eine einfache Definition.
Wie lässt sich mit Legal Tech Geld verdienen?
Erfahren Sie mehr über neue Geschäftsmodelle.
Wie nutze ich Legal Tech zur Mandantenakquise?
Darum geht es in der Rubrik Marketing.
Aktuelle Beiträge
-
12. Februar 2019
Weshalb Anwälte sich weiter gegen irreführende Werbung von Legal Tech-Portalen wehren sollten, die grundsätzliche Kritik an diesen jedoch unbegründet ist.
-
5. Februar 2019
Am 20.-22. Februar findet in Berlin die dritte „Berlin Legal Tech“ statt. Neben zahlreichen Workshops…
-
31. Januar 2019
Interview mit Dr. Stephan Morsch und Stefan C. Schicker von SKW Schwarz Rechtsanwälte zur Gründung…
-
29. Januar 2019
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Anwaltsberuf, den Kanzleialltag, das Recht und warum FKK (nicht) immer…
-
22. Januar 2019
Immer mehr studentische Initiativen machen sich für Legal Tech und Legal Design stark. So auch…
-
22. Januar 2019
Kann Künstliche Intelligenz (KI) den Juristen (schon) ersetzen? Eine Frage, die in der Legal Tech-Szene…
-
15. Januar 2019
Dass profitable Geschäftsmodelle und Rechtsprodukte meist dem „stinknormalen“ Kanzleialltag entspringen, zeigt die RGC Manager GmbH…
-
8. Januar 2019
Auch 2018 hat sich wieder einiges bewegt im Bereich Legal Tech. Während das Bewusstsein für…
-
18. Dezember 2018
Am 10.12.2018 fand an der Universität zu Köln die zweite Veranstaltung zur Vortragsreihe Legal Tech…
-
11. Dezember 2018
Bei der Legal (R)Evolution 2018, die vom 4. bis 5.12. in Darmstadt stattfand, wurden menschliche…
-
5. Dezember 2018
Für Rechtsabteilungen birgt Legal Tech Chancen und Wachstumspotential. Unternehmen, die dies erkannt haben, stehen allerdings…
-
3. Dezember 2018
Die Akteure der blühenden Legal Tech-Landschaft bunkern sich in ihre eigenen Wissens-Silos ein, statt zugunsten…
Legal Tech in Theorie und Praxis
Legal Tech wird die deutsche Rechtsbranche umkrempeln. Von Arbeitsprozessen, Personalstrukturen oder Geschäftsmodellen bis hin zum grundlegenden Verständnis vom Anwaltsberuf selbst. Doch was genau ist unter dem „Buzzword“ zu verstehen? Was haben Chatbots, e-Commerce oder KI (künstliche Intelligenz) mit der heutigen Juristerei zu tun? Und wie unterstützt die Digitalisierung und Automatisierung von Rechtsberatung ganz konkret den Kanzleialltag von heute?
Sinnvoller Einsatz neuer Technologien statt Selbstzweck
Insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Kanzleien sind in diesen Bereichen noch viele Fragen offen. So sind ihre Budgets für die Investitionen in neue Technologien im Vergleich zu internationalen Kanzleien überschaubar. Unabhängig davon stellt sich die Kernfrage: Wo machen Neuerungen überhaupt Sinn? Schließlich soll sie nicht zum Selbstzweck werden, sondern optimale Rechtsberatung für Mandanten gewährleisten.
Noch steckt die Digitalisierung von Rechtsberatung in den Kinderschuhen. Auch wenn sie noch nicht bei der Mehrheit der deutschen Kanzleien angekommen ist, sollten Juristen ihre Entwicklung im Auge behalten, um in Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn die Rechtsberatung von morgen wird nicht nur günstiger, sondern auch effizienter und schneller.
Wir zeigen Rechtsanwaltskanzleien neue Chancen
Als Fachportal unterstützen wir Rechtsanwaltskanzleien mit aktuellen Informationen und direkt umsetzbaren Praxistipps: Im Blog informieren wir über neueste Entwicklungen im Bereich und geben konkrete Anleitungen, wie Kanzleien Legal Tech einfach und effektiv einsetzen. Sei es, um die internen Kanzleiabläufe zu optimieren oder neue Mandanten zu gewinnen. Zusätzlich informieren Sie über die wichtigsten Fachveranstaltungen zum Thema und zeigen in Interviews, wie Vorreiter der Rechtsbranche zu ihren Erfolg gekommen sind.
Hier finden Anwaltskanzleien den Partner für zukunftsträchtige Lösungen
Neben den neutralen Fachinformationen auf der einen Seite, bieten wir spezialisierten Anbietern und Partnern die Möglichkeit, für ihre Dienste zu werben und ihre Konzepte zu zeigen. Hier finden Sie die Partner, die Sie für die Umsetzung der neuen Techniken in Ihrer Anwaltskanzlei suchen, um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Know-how durch Kooperationspartner nutzen
Wer sich schon heute auf die Suche nach verlässlichen Kooperationspartnern macht, um Lösungen für die Probleme von morgen zu finden, kann der voranschreitenden Digitalisierung der deutschen Rechtsbranche entspannt entgegen blicken. Anwaltskanzleien profitieren hier meist vom Fachwissen von IT- Unternehmens-, oder Marketing-Experten.
Gestalten Sie die Zukunft mit!
Da Veränderung auch Austausch und Diskussion braucht, sind wir dankbar für Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Fragen zu unserer Website. Kontaktieren Sie uns gerne unter info@ffi-verlag.de und sagen Sie uns Ihre Meinung. Und nutzen Sie hierfür gerne auch unsere Facebook-Seite und folgen Sie uns auf Twitter.
Bis dahin eine anregende Lektüre!
Ihr FFI-Team