Legal Tech-Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Auflistung von Seminaren, Veranstaltungen und Weiterbildungen zum Themenbereich Legal Tech und Digitalisierung in der Rechtsberatung. Wenn Sie einen Legal Tech-Veranstaltung hier vermissen, senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Kerndaten und weiterführenden Informationen an info@ffi-verlag.de.
-
Do02Feb202320:00online
Das von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann angekündigte „Hauptverhandlungsdokumentationsgesetz“ sieht eine bedeutende Neuerung der strafprozessualen Regelungen in den §§ 271-274 StPO vor: Erstinstanzliche Hauptverhandlungen vor den Land- und Oberlandesgerichten müssen künftig in Bild und Ton aufgezeichnet werden. Die erste Pilotphase beginnt im Jahr 2025. Eine verpflichtende Umsetzung ist spätestens zum 1. Januar 2030 vorgesehen.
In ihrem Impulsvortrag beleuchtet Dr. Tamara Rapo-Bastian die Eckpfeiler des Gesetzentwurfs und zeigt mögliche Chancen und Risiken der vorgesehenen audiovisuellen Dokumentation der Hauptverhandlung auf. Vor diesem Hintergrund dient der Vortrag auch einem kollegialen Gedankenaustausch.
-
Do23Feb202319:00online
Unser Zivilprozess sähe sicher anders aus, hätte man bei Schaffung der ZPO anno 1877 schon über die heutigen Mittel der digitalen Informationsübermittlung und -verarbeitung verfügt. Zu Recht wird jetzt daran gearbeitet, die durch Digitalisierung erreichbaren Effizienzgewinne zu realisieren. Hierfür genügt es aber nicht, den damals konzipierten Abläufen lediglich ein digitales Format überzustülpen. Vielmehr sind die Abläufe selbst im Lichte des technischen Fortschritts auf den Prüfstand zu stellen.
Dazu möchte der Referent, ehemaliger Richter am BGH und Professor für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Denkanstöße geben.
-
Mi08Mrz202314:00online
Anwaltskanzleien in Spatial und Decentraland? Gerichtsverfahren in VR? Blockchain als Grundlage von Web3? Soll uns das wirklich interessieren?
-
Fr17Mrz2023Sa18Mrz202310:00Hamburg
Der Bucerius Legal Innovation Sprint steht ganz unter dem Motto des Legal Designs als Innovationsmethode.
Zusammen mit den Expertinnen der Legal Design-Beratungen AK | Legal Design und This is Legal Design arbeiten Sie mithilfe agiler Methoden kreativ in echten Teams und entwickeln nutzerzentrierte Lösungen. Neben interaktiven Übungen zu Mindset, Prototyping und Team Building durchlaufen Sie in den zwei Tagen einen kompletten Design Thinking-Prozess.
-
Di28Mrz202315:00online
Was kann KI in Massenverfahren leisten? Führt der Einsatz von KI möglicherweise zu einem Robo-Richter? Das Pilotprojekt FRAUKE zeigt, wie KI vom Posteingang bis zum Urteilsentwurf eingesetzt werden könnte. Zugleich zeigt das Projekt wie die Justiz von der Kompetenz eines IT-Unternehmens profitieren kann.
Frank Richter, Präsident des Landgerichts Hanau, und Christian Metz, Data Scientist von IBM, haben das Projekt FRAUKE begleitet und berichten über die Idee, Entwicklung und den aktuellen Stand der Einführung.
-
Do20Apr2023Fr21Apr2023Berlin
Diese Ausgabe konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Rechtsabteilung, die Automatisierung von Prozessen und die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Suche nach effektiven Wegen zur Kostenkontrolle und die Förderung einer Innovationskultur.
Führende Fachleute von globalen Marken werden anwesend sein, um ihre Erfahrungen auszutauschen und die neuesten Trends im Rechtsgeschäft zu diskutieren.
-
Di25Apr2023Mi26Apr2023Wien
Die Veranstaltung bereitet Sie auf die Digitalisierung im juristischen Bereich vor. Change ist unvermeidbar, denn auch das Arbeitsumfeld muss mit den neuen Skillsets, digitalen Tools, effizienten Prozessabläufen, aber vor allem mit den Bedürfnissen der Jurist:innen als Arbeitnehmer:innen mitgehen. Sie haben hier die Möglichkeit, gleichgesinnte Vordenker und Change Maker kennenzulernen, von ihnen zu lernen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
-
Mi03Mai2023Do04Mai2023Nürnberg
Auf dieser Messe lernen Sie die führenden Dienstleistungen, Managed Services und IT-Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette der Rechtsdienstleistung kennen. Kommen Sie ins Gespräch mit Experten und Gleichgesinnten. Möglicherweise finden Sie Lösungen für Ihre eigene Kanzlei bzw. ihr eigenes Unternehmen.
-
Do15Jun2023Hybrid, Zürich
Das Forum widmet sich im Jahr 2023 dem Generalthema «Automatisation im Recht.» Kernfrage hier ist: Welche Arbeitsschritte der juristischen Tätigkeit (und je nach Ausrichtung sind das ganz unterschiedliche Arbeiten) lassen sich «digital unterstützen», dh. automatisieren.
-
So16Jul2023Mo17Jul2023München
Die Nachwuchstagung widmet sich den systematischen und methodischen Folgen von Zukunftstechnologien im kartellrechtlichen Diskurs. Neue Geschäftsmodelle erfordern möglicherweise Innovationstheorien. Die Tagung wird sich mit interessanten Fragestellungen beschäftigen, die auch Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten wie dem IT-, IP-, Banken-, Haftungs-, Prozess-, Regulierungsrecht, etc. und ihren jeweiligen Wertungen aufweisen.
Die Anmeldung zur Tagung wird ab Frühjahr 2023 möglich sein.
Aktuelle Veranstaltungsberichte
Viele Menschen spüren nicht erst seit Inflation, Energiekrise und Co., dass wir in komplexen Zeiten…
Nach zwei Jahren Online-Veranstaltung lud der Bayerische Anwaltverband e.V. (BAV) seine Mitglieder und andere Interessierte…
Die Veranstaltung des Bayerischen Anwaltverbands e.V. (BAV) ist die jährliche Konferenz zur Begleitung des Kanzleialltags…